Ohr-Augen-Ebene

Ohr-Augen-Ebene
Ohr-Augen-Ebene,
 
Abkürzung OAE, Anthropologie: durch Vereinbarung (Frankfurt am Main 1884, »Frankfurter Horizontale«) festgelegte Ebene am menschlichen Schädel, durch den tiefsten Punkt des linken Augenhöhlenrandes und die höchsten Punkte des Randes beider knöcherner Ohröffnungen bestimmt. Einheitliche Orientierung (OAE waagerecht) erlaubt genormte und vergleichbare Schädelabbildungen (fotografische Aufnahmen, Risszeichnungen) und Merkmalsbestimmungen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prognathie — Vorspringen des Oberkiefers * * * ◆ Pro|gna|thie 〈f. 19; Med.〉 das Vorstehen des Oberkiefers, eine Kieferanomalie; Ggs Progenie; →a. Orthognathie [<grch. pro „vor“ + gnathos „Kiefer“] ◆ Die Buchstabenfolge pro|gn... kann in Fremdwörtern auch… …   Universal-Lexikon

  • Schädelmessung — Schä|del|mes|sung 〈f. 20〉 = Kraniometrie * * * Schädelmessung,   Kraniometrie, Teilgebiet der Anthropologie, das sich mit der Messung des menschlichen Schädels befasst. Zur Abnahme der Maße werden die Schädel in eine besondere Orientierungsebene… …   Universal-Lexikon

  • Frankfurter Horizontale — Frạnkfurter Horizonta̱le: Ohr Augen Ebene, anthropologische Meßebene, die vom oberen Rand der Gehörgangsmündung über den unteren Augenhöhlenrand derselben Seite zum oberen Gehörgangsrand der gegenüberliegenden Seite verläuft …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Außenwahrnehmung — Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der Sinneswahrnehmung von physikalischen Reizen aus der Außenwelt eines Lebewesens, also die bewusste und unbewusste Sammlung von Informationen eines Lebewesens über seine Sinne. Auch die so… …   Deutsch Wikipedia

  • Sinnesempfindung — Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der Sinneswahrnehmung von physikalischen Reizen aus der Außenwelt eines Lebewesens, also die bewusste und unbewusste Sammlung von Informationen eines Lebewesens über seine Sinne. Auch die so… …   Deutsch Wikipedia

  • Sinneswahrnehmung — Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der Sinneswahrnehmung von physikalischen Reizen aus der Außenwelt eines Lebewesens, also die bewusste und unbewusste Sammlung von Informationen eines Lebewesens über seine Sinne. Auch die so… …   Deutsch Wikipedia

  • Sinnliche Wahrnehmung — Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der Sinneswahrnehmung von physikalischen Reizen aus der Außenwelt eines Lebewesens, also die bewusste und unbewusste Sammlung von Informationen eines Lebewesens über seine Sinne. Auch die so… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrnehmungstheorie — Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Vorgang der Sinneswahrnehmung von physikalischen Reizen aus der Außenwelt eines Lebewesens, also die bewusste und unbewusste Sammlung von Informationen eines Lebewesens über seine Sinne. Auch die so… …   Deutsch Wikipedia

  • Licht [1] — Licht (Lux), ist das, was in unserem Auge den Eindruck hervorbringt, welchen wir Sehen nennen. Wo kein Licht ist, da ist Finsterniß u. die Gegenstände uns unsichtbar. Die Lehre vom Licht nennt man Optik (s.d.). A) Über die Natur des L s an sich,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wahrnehmung — bezeichnet allgemein den Vorgang der Empfindung einer subjektiven Gesamtheit von Sinneseindrücken aus Reizen (Stimuli) der Umwelt und inneren Zuständen eines Lebewesens. Wahrnehmung ist also das unbewusste und/oder bewusste Filtrieren und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”